Besucherbergwerk „Silbergründle“
Seebacher Bürger haben es mit vielen Stunden Arbeitseinsatz möglich gemacht, dass dieses mittelalterliche Bergwerk wieder begehbar wurde.
Seebacher Bürger haben es mit vielen Stunden Arbeitseinsatz möglich gemacht, dass dieses mittelalterliche Bergwerk wieder begehbar wurde.
Der Heimat- und Verkehrsverein kümmert sich um die Pflege, den Ausbau und die Beschilderung der Wanderwege, die Erhaltung der Bildstöckle, die Restaurierung der Mühlen und einer Kutsche, die Erhaltung der Seebacher Tracht, die Pflege von Brauchtum und die Erhaltung von … Weiter
Vollmers Mühle in Seebach/Grimmerswald ist eine der schönsten Mahlmühlen des Schwarzwaldes. Die Restaurierung der über 250 Jahre alten Mühle verhalf nicht nur dem alten Beruf des Müllers zu einem immer wieder gegenwärtigen kulturgeschichtlichen Ansehen, sondern wurde gleichzeitige eine einmalige touristische … Weiter
Jeweils am Pfingstmontag begeht der Heimat- und Verkehrsverein den Deutschen Mühlentag. Es wird Brauchtum gepflegt, die alte bäuerliche Handwerkskunst demonstriert. Für die hungrigen und durstigen Kehlen ist dabei bestens vorgesorgt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im August steigt zudem das … Weiter
Früher als in der Wohnstube des Bauernhofes noch der Kienspan brannte und das Öllicht flackerte, ging man aufgrund des anstrengenden Tagwerkes recht früh zu Bett. Eine Ausnahme gab es nur, wenn ein “Lichtgang” (Spinnstubenabend) mit den Nachbarn verabredet war. Man … Weiter
Vollmers Mühle in Seebach/Grimmerswald ist eine der schönsten Mahlmühlen des Schwarzwaldes. Die Restaurierung der über 250 Jahre alten Mühle verhalf nicht nur dem alten Beruf des Müllers zu einem immer wieder gegenwärtigen kulturgeschichtlichen Ansehen, sondern wurde gleichzeitige eine einmalige touristische … Weiter
Bei den ersten Nachforschungen war man überzeugt: Die Vollmer´s Mühle wurde um 1800 als Bauernmühle durch den damaligen Hofbesitzer Andreas Maier, Landwirt und Bürgermeister erbaut. Doch intensivere spätere Recherchen in der Familiengeschichte der heutigen Besitzerfamilie Bohnert haben ergeben, dass bereits … Weiter